Häusliche Pflege durch Familienangehörige – und das Pflegegeld
Rechtslupe - Die geringeren Geldleistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung bei häuslicher Pflege durch Familienangehörige gegenüber den Geldleistungen beim Einsatz bezahlter Pflegekräfte verstoßen...
View ArticleZur Verfassungsmässigkeit geringer Geldleistungen der gesetzlichen...
Jus@Publicum - Rollstuhl © Liz Collet Die geringeren Geldleistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung bei häuslicher Pflege durch Familienangehörige gegenüber den Geldleistungen beim Einsatz...
View ArticleAluminium im Deo – Risiko für Verbraucher?
Jus@Publicum - Tagesaktualität © Liz Collet Aluminium steht in Verdacht, das Risiko für Brustkrebs zu erhöhen. Das Bundesinstitut für Risikobewertung rät nun, auf aluhaltige Deos zu verzichten. In...
View ArticleHalten Sie sich demnächst auch einen Platz im Garten Eden frei ?
Jus@Publicum - Birnau © Liz Collet Es scheint ihn zu geben – den Garten Eden. Unterden Pflegeheimen. Zwischen vielen auch aktuellen wieder zu hörenden und lesenden Negativberichten sog. investigativen...
View ArticleErst Flashmobs und jetzt: Pflege am Boden legt nach
Betriebsrat Blog - Mit Flashmobs erregt man im Normalfall immer eine gewisse Aufmerksamkeit, nur: Allein damit ist es meist nicht getan. Nun legt das Bündnis “Pflege am Boden” nach. Bei der Vereinigung...
View ArticleBesser planen: Ausgleich für lebzeitige Pflege
Kanzlei Potthast Rechtsanwälte - Wer seine Eltern zu Lebzeiten gepflegt hat, soll hierfür später auch einen entsprechenden Ausgleich bekommen. So sieht es der Gesetzgeber. Die Situation ist häufig die,...
View ArticleIm Zweifel gegen den Patienten?
Jus@Publicum - Mitten im Leben © Liz Collet Zentrale Frage über die Qualität der Pflege und was und in welchem auch zeitlichem Umfang diese gewährleistet werden kann, ist die Bewilligung der...
View ArticleWann gibt es eine bezahlte Freistellung?
Kanzlei Samnée & Gotsche - Ein im Geltungsbereich des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) nicht gesetzlich krankenversicherter Beschäftigter hat nach § 29 Abs. 1 Satz 1 Buchst. e...
View Article“Nur über meine Leiche!” – “Ok.”
Jus@Publicum - Mitten im Leben © Liz Collet So ein “Ok” kann man natürlich höchst unterschiedlich interpretieren. Bevor Sie das aber im falschen Sinn tun, folgen Sie mir bitte zu diesem Beitrag “”Nur...
View ArticleÜber “Opa Wallraff” gestolpert: Pflegedienst-Kündigung wirksam
Rechtsanwalt Daniel Nowack - Nachdem schon die entsprechende Fernsehsendung für Aufruhr sorgte, hatte sich nun auch das Sozialgericht Berlin mit einem besonders dreisten Pflegedienst zu befassen, der...
View Articleneuer Mindestlohn in der Pflegebranche ab 1.1.2015
Rechtsanwalt Arbeitsrecht Berlin Blog - Ab dem 1.1.2015 steigt der Mindestlohn (Stundenlohn brutto) in der Pflegebranche wie folgt: Mindestlohn Ost Mindestlohn ...mehr
View ArticleBezahlte Pflegezeit von 10 Tagen für Arbeitnehmer ab 2015
Rechtsanwalt Arbeitsrecht Berlin Blog - Ab dem 1.1.2015 soll es für Arbeitnehmer möglich sein insgesamt 10 Tage an Pflegzeit zur Pflege naher Angehöriger zu nehmen. Diese Zeit soll auch bezahlt werden...
View ArticleÖfffentlicher Dienst: Bezahlte Freistellung zur Pflege erkrankter Kinder
Rechtslupe - § 29 Abs. 1 Satz 1 Buchst. e Doppelbuchst. bb TVöD begrenzt den Anspruch nicht gesetzlich krankenversicherter Beschäftigter auf bezahlte Freistellung bei schwerer Erkrankung mehrerer...
View ArticleMindestlohn auch für Bereitschaftszeit
Arbeitsrecht Chemnitz - Bereitschaftszeiten von Arbeitnehmern führen immer wieder zu arbeitsrechtlichen Fragen, welche beantwortet werden wollen. Diesmal entschied das Bundesarbeitsgericht darüber, wie...
View ArticleFamilienpflegezeit kommt ab 1.1.2015 – was ist neu?
Rechtsanwalt Arbeitsrecht Berlin Blog - Ab dem 1. Januar 2015 treten die Neuerungen über die Familienpflegezeit in Kraft. Neu ist hier die Finanzierung der “Auszeit” für den Arbeitgeber entweder durch...
View ArticleBAG: Mindestlohn in der Pflegebranche gilt auch für Bereitschaftszeit
Rechtsanwalt Arbeitsrecht Berlin Blog - Das Bundesarbeitsgericht (Urteil vom 19. November 2014 – 5 AZR 1101/12) hat entschieden, dass das Mindestentgelt nach § 2 der Verordnung über zwingende...
View ArticleMeine Eltern brauchen Pflege – wie stellen wir Anträge? Was müssen wir sonst...
Kanzlei Menschen und Rechte - Wenn Menschen pflegebedürftig werden, ergeben sich viele Fragen. Wer hilft weiter? Wo bekommt man welche Leistungen? Wie geht man am besten vor? Die Kanzlei Menschen und...
View Article